Psychotherapie

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bis zum 21. Geburtstag.

Mein Therapieverfahren ist die Verhaltenstherapie. Dies ist eine effektive und evidenzbasierte Form der Psychotherapie.

Verhaltenstherapie steht für die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Das bedeutet: Auf der einen Seite werden destruktive Kognitionen, also Gedankenmuster betrachtet, verändert und umstrukturiert. Auf der anderen Seite werden ungünstige Verhaltensmuster durchbrochen.

Die Termine finden in meisten Fällen wöchentlich statt. Häufig ist es zielführend, wenn die Bezugspersonen zu regelmäßigen Terminen erscheinen. Ich habe eine Schweigepflicht sowohl den Jugendlichen als auch den Bezugspersonen gegenüber. Beide Parteien erhalten somit ohne Zustimmung keine Informationen über die Einzelheiten der Therapiegespräche.

Es gibt viele verschiedene Probleme weswegen Patient:innen zu mir kommen, unter anderem behandele ich Probleme aus folgenden Spektrum:

  • Ängste und Phobien
  • Anpassungsstörungen
  • ADHS
  • Depressionen
  • Essstörungen
  • Einnässen / Einkoten
  • Oppositionellem / Antisozialem Verhalten
  • Selbstverletzendem Verhalten
  • Schlafstörungen (Einschlaf oder Durchschlafprobleme, Albträume etc.)
  • Ticstörung
  • Zwängen – zwanghafte Gedanken und oder zwanghaftes Verhalten
  • PTBS – Posttraumatische Belastungsstörung / Trauma
  • Psychosomatischen Störungen
  • Problematiken mit chronischen Krankheiten, Autismus und anderen Diagnosen

und vieles mehr