Ablauf und Kosten

Zur Terminvereinbarung für ein Erstgespräch schreiben Sie mir bitte eine Email oder sprechen Sie mir auf den Anrufbeantworter.

Ablauf

Das Erstgespräch ist der erste Termin, hierzu müssen Kinder und Jugendliche von einem Erziehungsberechtigen begleitet werden.
Es ist günstig, alle die Problematik betreffenden Unterlagen mitzubringen. Hierzu können Arztbriefe, Zeugnisse und andere Berichte gehören.

Der Therapieprozess beginnt mit der sogenannten Probatorik, hierzu zählt auch das Erstgespräch. Hierbei lernen wir uns in bis zu 5 Therapiestunden kennen. Hier wird auch die Diagnostik, zum Beispiel in Form von Fragebögen und Gesprächen, sowie eine Anamnese durchgeführt. Im Anamnesegespräch geht es um die Lebens- und Familiengeschichte der Patient:innen.

Zum Abschluss der Probatorik stelle ich ggf. eine Diagnose. Gemeinsam entscheiden wir dann, ob eine Psychotherapie sinnvoll ist und beantragen diese bei der Krankenkasse. Bis zur Bewilligung der Therapie entsteht meist eine Pause, dann beginnt die Behandlung. Diese Pause sowie die Antragsstellung entfällt bei Selbstzahler:innen.

Im Anschluss findet die Therapie in der Regel wöchentlich statt. Hinzu kommt in vielen Fällen auf jede vierte Sitzung eine Bezugspersonenstunde. Die Bezugspersonenstunden finden meist mit den Erziehungsberechtigten statt.

Kostentabelle

Art der Leistung GOP✶ Kosten
Psychotherapie Einzelgespräch 50 Min. 870 (3x) 131,16€
Psychotherapie Einzelgespräch mit erhöhtem Aufwand 870 (3,5x) 153,00€
Erhebung biographischer Anamnese (Zu Beginn der Therapie einmalig) 860 (3x) 160,86€
Diagnostik / Auswertung Fragebögen 857 16,90€
Therapieantrag einmalig 808 (3,5x) 81,60€
Beratung per Telefon und E-Mail 1 oder 3 (je nach Aufwand) Zwischen 10,71€ und 30,60€

 

✶ Abrechnungsnummer nach Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP)

Private Krankenkassen / Beihilfe

Es besteht die Möglichkeit, dass eine Zuzahlung nötig ist, da einige private Krankenkassen nur den 2,4 fachen Satz (GOP) zahlen. Ich berechne in der Regel den 3 fachen Satz (GOP) oder mit erhöhtem Aufwand auch den 3,5 fachen Satz (GOP). Dies dient zur Angleichung an die gesetzlichen Krankenkassen, bei denen noch weitere Ziffern abgerechnet werden können.

Das maximale Stundenkontingent, welches von der Krankenkasse übernommen wird, und notwenige Antragsunterlagen, würde ich Sie bitten bei Ihrer privaten Krankenkasse zu erfragen. Ich unterstütze Sie dann bei der Antragsstellung.

Selbstzahler:innen

Es besteht die Option, die Kosten für die Psychotherapie selbst zu tragen. Die Krankenkasse erfährt somit nichts von der Therapie. Die Kosten entnehmen Sie bitte der Tabelle.

Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenkassen

Es ist möglich, dass Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie über Kostenerstattung übernimmt, wenn Ihnen trotz Diagnose und Notwendigkeit einer Psychotherapie kein Therapieplatz bei einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in mit Kassensitz angeboten werden kann. Hilfreich kann es sein, bei der Krankenkasse Formulare aus der Sprechstunde von Therapeut:innen mit Kassensitz mit Dringlichkeitscode nachzuweisen. Ich unterstütze Sie bei der Antragsstellung.